Tour Tag 3
Pünktlich nach dem Frühstück ging die Fahrt zur kanadischen Grenze los. Unser heutiges Ziel ist der Freizeitpark „La Ronde“ im kanadischen Montreal.
Die Einreise nach Kanada war für die Teilnehmer schnell und unkompliziert, allerdings nicht für unseren Busfahrer. Dieser hatte nämlich nicht die erforderlichen Unterlagen für den Grenzübertritt dabei. Somit dauerte die Einreise knapp 1,5 Stunden. Zeit die uns später noch fehlen wird.
Gegen 13 Uhr sind wird dann endlich am Park angekommen. Heute warten keine Specials auf uns und wir haben keinen Fastpass. Der erste Eindruck des Parks ist nicht gerade der Beste. Optisch ansprechend geht anders. Wir starten mit einer Fahrt auf dem „Boomerang“ – das Standardlayout von Vekoma.
Für die gleich nebenan stehende Bahn „Chaos“ (Beitragsbild) werden wir heute wohl keine Zeit haben, ist auch keine Achterbahn, aber gefahren wäre ich diesen Flatride schon ganz gerne.
Wir gehen weiter zur Duelling-Holzachterbahn „Le Monstre“. Die Wartezeit ist durch miserable Abfertigung bei rund einer Stunde. Das ganze natürlich x2, da wir beide Seiten fahren wollen. Die Fahrt selbst – naja – unruhig und ruckelig wäre untertrieben, eher Schläge und Schmerzen – mit Abstand die schlimmste Bahn, die ich jemals gefahren bin. Captain Andy hat die Counts schon und weiß, weshalb er nicht mitgefahren ist.
Mit blauen Flecken geht es weiter zu Goliath, einem B&M Coaster mit 53m Höhe. Die Bahn hat zwar kein sehr anspruchsvolles Layout, ist aber sehr gut zu fahren. Thematisierung fehlt hier – wie fast im ganzen Park – leider komplett.
53 Meter, 110km/h, knapp 1300m lang und bis zu 70°Gefälle
Mit „Ednör – L’Attaque“ fahren wir anschließend einen klassischen SLC mit Standardlayout. Dieser hier ist einer der fahrbaren SLCs.
Langsam aber sicher sind wir bei der eigentlichen Abfahrtzeit angekommen. Allerdings stehen noch drei Achterbahnen aus. Die unterirdische Abfertigung sprengt den kompletten Zeitplan. Wir gehen weiter zu „Vampire“, dem B&M Inverted Coaster im La Ronde. Die Bahn macht Spaß, auch wenn sie nichts besonderes ist. Thematisierung ist tatsächlich auch etwas vorhanden.
Die weitere Strecke durch den Park sah als nächstes die Kinderachterbahn „La Marche du Mille-Pattes“ vor, dort angekommen stellten wir jedoch fest, dass der Familienbereich bereits früher geschlossen hat und seit 30min zu ist. Damit ein Lost Count für uns. Wir gehen also weiter zur letzten Achterbahn im Park. „Toboggan Nordique“ ist eine klassische Wilde Maus. Passend zur restlichen Abfertigung im Park fährt hier nur alle 1,5 – 2 Minuten ein Zug auf die Strecke.
Das Gesamtfazit zu La Ronde fällt entsprechend schlecht aus. Der Park ist optisch sehr in die Jahre gekommen, wirkt ungepflegt und der Großteil der Attraktionen kann nicht überzeugen. Thematisierung fehlt nahezu komplett. Dazu die schlechteste Abfertigung, die ich je erlebt habe. Ein Park, der sich auch nur wegen der Anzahl an Counts lohnt, einen Wiederholungsbesuch braucht es aber nicht.
Wir verlassen den Park nun mit rund 3 Stunden Verspätung. Nach einem schnellen Essensstop bei Five Guys haben wir nun noch 5 Stunden Fahrt nach Toronto vor uns und werden dort erst gegen 4 Uhr in der Nacht ankommen. Viel Schlaf wird es nicht geben.