Um die Winterzeit und damit in den meisten Parks die Offseason zu überbrücken, haben wir uns für ein Wochenende im Disneyland Resort Paris entschieden. Es sollten drei Tage – von Freitag bis Sonntag – werden.

Gebucht haben wir ein Halbpension Paket in der Disney Davy Crockett Ranch.
Gestartet sind wir bereits am Donnerstagabend Richtung Paris, da die Fahrtstrecke mit 6,5h recht lang ist und wir die vollen 3 Tage im Park nutzen möchten. Zwischenstop war für uns in Château-Thierry.

Freitag – Tag 1

Mit pünktlichem Frühstück und nach Bewältigung der Restetappe zum Park checken wir schnell ein und dann geht´s mit „Magic Pass“ ausgestattet los in die magische Welt von Disney.

Als Hotelgast können wir die „Extra Magic Hours“ nutzen – eine Zeit von bis zu 1,5h vor regulärer Parköffnung, in welcher exklusiv für die Hotelgäste einige Attraktionen geöffnet sind. Wir starten bei „Big Thunder Mountain“ – optisch wohl eine der bekanntesten Disneyland Attraktionen.

Anschließend laufen wir zu der Bahn mit der wohl größten Ohrwurmgefahr bei Disney … ich sag nur: „Da dada da dada dadada“ (wer´s nicht kennt: It´s a small world)

Weiter geht es dann zum Powered Coaster des Parks: Casey Jr le Petit Train du Cirque – ein ganz spaßiger Coaster, in welchem man mit etwas Glück sogar rückwärts fahren kann. Bei der anschließenden Hyperspace Mountain Fahrt geht es schon viel rasanter zu. Mit aufwärts Launch, einer schellen Fahrt und unerwarteten Richtungswechseln rast der Zug durch die dunkle Halle. Dabei sind viele tolle Effekte passend zur Star Wars Thematisierung eingebaut.

In Pirates of Caribbean haben wir Captain Jack Sparrow und sein Team getroffen – leider nur als Animatronics, aber bei Disney sind diese so gut, dass man die teilweise schon mit dem Original verwechseln könnte 😉

Mit kostenfreiem Fastpass bewaffnet umgehen wir die Wartezeit von knapp einer Stunde in „Star Tours“ – einem der besten Simulatoren die ich bis dato gefahren bin.

Damit ist dann auch schon der erste halbe Tag rum. Der Plan für den Nachmittag sieht vor in den zweiten Park „Walt Disney Studios“ zu wechseln. Dank Hopping-Ticket ist beliebig oft ein Wechsel zwischen den Parks möglich. Also los geht´s….

Noch eine schnelle Stärkung in Form von schwarzen „Star Wars“ Burger in der Eingangshalle bevor es dann auch richtig in den Park geht. Wir biegen links ab und steuern damit den „Rock ’n‘ Rollercoaster“ an. Dies ist ein Launchcoaster mit Schrauben und Überkopfelementen – völlig im Dunkeln, aber mit einigen Effekten. Dazu hat jeder Zug seinen eigenen Aerosmith Soundtrack. Dank guter Abfertigung und hoher Kapazität gibt es nicht ganz so viel Wartezeit.

Zeitgleich zu unserer Runde steht ein neuer Fastpass für das wohl angsteinflößenste Hotel der Welt für uns an – dem Tower of Terror.

Wir haben das Hotel überlebt! Trotz Probleme mit dem Fahrstuhl – ist halt nicht mehr der jüngste 🙂 Jetzt aber schnell weg hier und ab in die verspiele Toystory Welt – Ziel ist der RC Racer.

Langsam bricht die Nacht ein, also zurück in den Disneyland Park. Wir haben und für die große Abschlussshow „Disney Illumination“ einen guten Platz gesucht. Die Show ist definitiv ein Muss bei jedem Disney Besuch !! Die Kombination aus Wasserfontänen, Projektionsshow und Feuerwerk zusammen mit den bekannten Disneysongs schließen eine tollen Tag mehr als gut ab. Definitiv eine meiner Lieblingsshows!

Für uns ist der Tag aber noch nicht vorbei – ich habe anfangs bereits erwähnt, dass wir Halbpension gebucht haben – damit gibt´s pro Nacht einen Essensgutschein, der beliebig eingelöst werden kann. Wir gehen unseren nun im „The Grange in Billy Bob’s Country Western Saloon“ einlösen. Das Buffet-Restaurant ist sehr zu empfehlen – gute Auswahl und sehr leckeres Essen. Unter anderem butterzarte Spare Ribs oder leckeres Chilli con Carne. Wer mich kennt weiß, dass ich Nachspeisen über alles liebe – und was soll ich sagen, ich hab mich vollgefuttert mit den vielen Leckereien. Ein so große Auswahl habe ich bisher selten gesehen.

Nach ausgiebigem Abendessen fahren wir zurück zu unserer Hütte in der Ranch und gehen nach einer kleinen „Zimmerparty“ kaputt ins Bett.

Samstag – Tag 2

Früh klingelt der Wecker, denn wir möchten auch heute wieder die Magic Hours nutzen und pünktlich im Park sein. Nach einem schnellen Frühstück – das wird auf der Ranch in individuell zusammengestellten ToGo Tüten abgeholt und kann dann wahlweise in der Hütte oder unterwegs verspeist werden – fahren wir wieder die paar Meter rüber zu den Parks.

Heute nutzen und starten wir die Magic Hours in den Walt Disney Studios. Leider streikt die Technik und wir haben uns umsonst beim „Crush Coaster“ angestellt – aufgrund anhaltender Störung wird die Bahn vorerst geschlossen. Nachdem dadurch viele anderen Gäste den Wartebereich verlassen steigt die Wartezeit bei dem danebenliegenden Darkride „Ratatouille“ auf über 2h und sollte auch im Laufe des Tages auf teilweise bis zu 190min ansteigen – das tun wir uns beim besten Willen nicht an. Also wird schnell ein Fastpass geholt mit Timeslot 13:35-14:05 Uhr und weiter geht es zum Tower of Terror – ja wir geben dem Hotel noch eine zweite Chance 😉

Nachdem die Studios nun total überfüllt sind wechseln wir kurzerhand in den Hauptpark. Dort bei Indiana Jones angekommen, stellen wir fest, dass der nächste Fastpass Zeitslot zeitlich früher ist, als die aktuelle Wartezeit, also holen wir uns auch hier einen Fastpass und nutzen die Zeit in den Höhlen und Baumhäusern des Adventureland.

Nun geht es aber wirklich in die Achterbahn „Indiana Jones and the Temple of Peril“.

Wir nutzen heute das Parkhopping voll aus und wechseln mit unserem Fastpass zurück in die Studios um die immernoch überfüllte Ratatouille ohne Wartezeit zu fahren – meiner Meinung nach eine der besten Darkrides, vielleicht sogar der Beste in Europa.

Nach anschließender 30minütiger Stuntshow wechelns wir ein letztes Mal für heute den Park – es geht zum Mittag/Abendessen ins Parkrestaurant „Plaza Gardens“. Wieder mit toller Auswahl und natürlich vielen Nachspeisen 😛

Da es sich vollgefressen nicht so gut in schnellen Attraktionen fährt, gehen wir nochmals zur Fluch der Karibik Fahrt.

Bei der abendlichen Abschlussshow sollten wir heute dann überrascht werden. Es gibt ein Zusatzfeuerwerk zum „Saint David’s“ Tag vor der großen Show.
Den Abend ausklingen lassen wir heute in der Taverne auf der Ranch mit Cocktails und einigen Runden Biliard.

Sonntag – Tag 3

Neuer Tag – neues Glück. Wir wagen nochmals einem Versuch beim Crush Coaster und haben dieses Mal Glück. Die Bahn fährt 🙂

Noch schnell eine anschließende Runde im Rock ’n‘ Rollercoaster – bevor dieser ab Sommer umthematisiert wird. Wir verabschieden uns von den Walt Disney Studios und wechseln ein letztes Mal zurück in den Hauptpark.

Dort fahren wir eine Runde Hyperspace Mountain und Star Tours.

Anschließend nutzen wir unseren zuvor geholten Fastpass bei „Buzz Lightyear“ und überspringen mehr als eine Stunde Wartezeit.

Da wir bei Disney sind und Disney besonders Themenfahrten kann, nehmen wir noch Schneewittchen, Pinocchio und Peter Pan mit. Auch eine Runde durch das Labyrinth von Alice im Wunderland, vorbei der an der Grinsekatze, ist zeitlich noch drin.

Ebenso fahren wir nochmal eine Runde auf Big Thunder Mountain.

Gegen 15:30 Uhr machen wir uns auf den Heimweg – es warten schließlich noch 6,5h Fahrt auf uns.

Damit gehen drei wunderschöne Tage im Disneyland Resort Paris zu Ende. Die teilweise hohen Wartezeiten haben wir elegant mit kostenlosen Fastpässen umgangen und konnten so die Zeit für viele schöne Dinge nutzen.

Auch das Essen war super und das Halbpensionspaket hat sich echt gelohnt. Preislich haben wir pro Person 234€ bezahlt, darin enthalten waren 3 Tage Parkeintritt, zwei Übernachtungen, Frühstück und Essengutschein für Mittag oder Abendessen. Wenn man berücksichtig, dass der Tageseintritt bei derzeit 115€ liegt, ein mehr als faires Angebot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert